Sehenswürdigkeiten der Stadt Bonn
Nachfolgend finden Sie einige Sehenswürdigkeiten, die Sie sich bei Ihrem Aufenthalt in der Stadt Bonn und Umgebung anschauen können.

Das Beethoven Haus in Bonn
Das Museum im Beethoven-Haus gibt einen fantastischen Einblick in das Leben und Wirken Ludwig van Beethovens.
Neben zahlreichen Instrumenten auf denen Beethoven einst selbst gespielt hat, finden sich zahlreiche und in ihren Werten kaum bezifferbare Schätze aus der Zeit Beethovens.
mehr Informationen unter >>
Das Beethoven Haus in Bonn

Das Museum König in Bonn
Das Museum König beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Exponaten aus dem Tierreich. In der Dauerausstellung Unser blauer Planet - Leben im Netzwerk zeigt das Museum König wie die einzelnen Lebensräume auf der Erde zusammenhängen und von einander abhänig sind.
Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Foto- und Sonderausstellungen, die vier bis fünf Monate lang zu besichtigen sind.
mehr Informationen unter >>
Das Museum König in Bonn

Das Bonner Münster
Das Bonner Münster stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist ein bedeutendes Beispiel der mittelalterlichen Kirchenbaukunst, in der gotische und romanische Stile verschmelzen. Es war mit seiner dreischiffigen Basilika das erste Kirchengroßgebäude im Rheinland. Im 13. Jahrhundert wurden Karl der VI. und Friedrich der Schöne in seinen Hallen gekrönt.
Über die Jahrhunderte hinweg wurde das Gebäude von seinen verschiedenen Vorstehern immer wieder erweitert und umgebaut. Nach den Bombenangriffen des zweiten Weltkrieges musste es restauriert werden.
Im Inneren dominieren barocke Stilelemente neben einer Bronzestatue der Heiligen Helena und zwei Altären aus Marmor, die aus dem 18. Jahrhundert stammen. Die Stille in dieser wunderschönen Kirche ist ein Ruhepunkt in der lebhaften Bonner Innenstadt und lädt den Besucher zum Verweilen ein.
Das Bonner Münster ist 10 Minuten Gehzeit vom Hotel Bergmann entfernt.
mehr Informationen unter >>
Das Bonner Münster

Das Bonner Rathaus
Das alte Bonner Rathaus wurde vom französischen Architekten Michel Leveilly entworfen und seine Grundsteinlegung fand durch den Kurfürst von Köln, Clemens August, 1737 statt. Schon ein Jahr später war der Rokokobau fertig und wurde bezogen. Viele historische Persönlichkeiten hat das Haus bisher gesehen. So hielt beispielsweise der Freiheitskämpfer und Dichter Gottfried Kinkel seine revolutionäre Rede von der Treppe des Rathauses aus. Im zweiten Weltkrieg wurde es dann schwer beschädigt und erst 1949/1950, nach beendetem Wiederaufbau erneut eröffnet. Jetzt war es Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der freien Bundesrepublik Deutschland, der am Tag seiner Wahl von der Treppe des Rathauses aus sprach.
In der Zeit, in der Bonn Bundeshauptstadt war, haben sich viele politische Größen des In- und Auslandes die Klinke des alten Bonner Rathauses in die Hand gegeben und sich in das Goldene Buch der Stadt Bonn eingetragen.
Das Bonner Rathaus ist 10 Minuten Gehzeit vom Hotel Bergmann entfernt.
mehr Informationen unter >>
Das Bonner Rathaus

Das Haus der Geschichte
Das Haus der Geschichte in der Willy-Brand-Allee 14 präsentiert in seiner Dauerausstellung deutsche Geschichte vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Originalobjekte lassen Geschichte zu einem Erlebnis werden und vermitteln damit historische Zusammenhänge. Es finden zusätzlich in anderen Ausstellungsräumen ständig wechselnde Ausstellungen statt.
mehr Informationen unter >>
Das Haus der Geschichte

Das Kunstmuseum der BRD
Im Jahre 1992 wurde der Neubau des Kunstmuseums Bonn an der Friedrich-Ebert-Allee eingeweiht.
Das Kunstmuseum mit seiner wegweisenden Architektur, die vom Berliner Architekten Axel Schultes entworfen wurde, setzt einen wichtigen städtebaulichen Akzent an der Bundesstraße 9, die Bonn mit Bad Godesberg verbindet.
mehr Informationen unter >>
Das Kunstmuseum der BRD

Das Deutsche Museum Bonn
Das Deutsche Museum Bonn ist ein Teil des Deutschen Museums in München. Es wurde 1995 auf Anregung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft im Wissenschaftszentrum in Bonn gegründet.
Das Deutsche Museum Bonn und das Wissenschaftszentrum Bonn sind wichtige Bestandteile der Kultur- und Wissenschaftstadt Bonn.
mehr Informationen unter >>
Das Deutsche Museum Bonn