Die Geschichte

Deutsche UNO-Stadt, davor war Bonn fünf Jahrzehnte der Sitz der Bundesregierung.

Ferner ist es die Stadt Beethovens und eine Universitätsstadt. Hinter Bonns vielen aktuellen Gesichtern stehen 2000 Jahre einer bewegten Geschichte.

Im zweiten Jahrzehnt vor Christus fassten die Römer hier Fuß; damit tritt die heutige Stadt Bonn aus dem Dunkel der Vorgeschichte heraus.

Von einem Römerlager an entwickelte sich die Siedlung zur 'Villa Basilica' um das ehrwürdige Münster und danach zur befestigten Stadt von erzbischöflichen Gnaden und zur Residenz der Kurfürsten und zur einer romantischen Universitätsstadt des 19. Jahrhunderts.

Im 20. Jahrhundert folgen die Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg, die Wahl zur Bundeshauptstadt und es erfolgte der Umzug der Regierung nach Berlin.

Von der Geschichte sind Spuren im Stadtbild wiedergespiegelt. Römische Spuren ebenso wie Zeugnisse der damals kurfürstlichen Zeit.

Der 'Lange Eugen' steht für die Zeit als Bonn die Bundeshauptstadt war, der 'Post-Tower' steht als Symbol für das neue Bonn.

Bonn zählt mit zu den traditionsreichen Städten am Rhein. Mit Elan hat es seine Zukunft angepackt. Es lohnt sich, die Chronik zu lesen, der Geschichte zu folgen die schwere Schicksale und glanzvolle Zeiten bescherte.
Die Bürgerinnen und Bürger nahmen beides hin, wie die Zeitläufe es brachten und hielten sich an ein Wort, das ihrer Stadt im 16. Jahrhundert zum Lobe gesagt wurde: 'Bonna solum felix', 'Bonn, Du glücklicher Boden'.

Die Entstehung

Der Name 'Bonna' wird zwischen 13 und 19 v.Chr. 'aktenkundig'. Erstmals wurde er erwähnt von einem römischen Schriftsteller mit Namen Florus.

Sein viel bedeutenderer Zeitgenosse mit Namen Tacitus schreibt in seiner Darstellung der Thronwirren nach dem Tode von Kaiser Nero von der Legionsfestung 'Castra Bonnensia'.

Bonn war, das dürfen wir den Grabungen der Archäologen entnehmen, eine um 30 v.Chr. wohl von den Ubiern angelegte Siedlung an einer Rheinfurt. Die Menschen haben sich im Bonner Raum allerdings schon viel früher aufgehalten.

Dies bezeugt zuallererst der Fund eines 14.000 Jahre alten Menschenpaares in Oberkassel. Mit ihm begraben wurde ein Hund als eines der ältesten Haustiere der Welt. Und vor gut 6000 Jahren legten erste Bewohner eine befestigte Siedlung auf dem Venusberg an. Der Name Bonn ist wohl ein uraltes keltisches Sprachgut. Was der Name bedeutet, wissen wir nicht.

Kontakt zu Hotel "Garni" Bergmann

Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktadresse und Telefonnummer.


Hotel "Garni" Bergmann
Angelika und Josef Bergmann
Kasernenstraße 13
53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 22 8 / 63 38 91
Fax: +49 (0) 22 8 / 63 50 57

Natürlich können Sie auch Kontakt mit uns per email aufnehmen.

info@hotel-bergmann-bonn.de

Impressum und Disclaimer

Verantwortlicher Ansprechpartner von Hotel Bergmann, Redaktion des Inhaltes und Inhaber des Copyright:

Hotel "Garni" Bergmann
Angelika und Josef Bergmann
Kasernenstraße 13
53111 Bonn


Steuer Nr. DE 205/5022/0188


Bankverbindung:
Sparkasse Köln-Bonn
IBAN DE 9 3705 0198 0013 8006 10
BIC : COLSDE33XXX

Internetbetreuung


tab-consult IT-Beratung

Thomas Bach
Schulstraße 10
56729 Nachtsheim

Telefon: 02656 / 9519-0

Email: main@tab-consult.de
Internet: http://www.tab-consult.de

Quelle: https://www.e-recht24.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)



Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontakt per Email

Wenn Sie uns per Email Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Email inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.